Überblick über die Beiträge aus 2019
Modul 1: Audio-Produktion, Interview und Moderation
Partner: Radio Salü, bigFM, Landesmedienanstalt Saarland
Interviewauszüge der Interviews mit Politiker Jo Leinen:
Modul 2: Redaktionsabläufe und Lokalberichterstattung
Partner: Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH
Artikel in „Die WOCH“ KW 19
Artikel in „Die WOCH“ KW 21
Modul 3: Medienlandschaft in Luxemburg – ein Land, viele Sprache
Partner: Luxemburger Wort
Multimedia-Reportage zum Thema „Ein junger Blick auf Europa“
Modul 4: Medienlandschaft in Ostbelgien – medienübergreifende Berichterstattung
Partner: GrenzEcho AG, BRF, 100’5 Das Hitradio
Printbeiträge:
Auszüge Radiobeiträge:
BRF
Radio Contact Ostbelgien Now
Modul 5: Mobile Reporting und die Welt des Fernsehens (TV Journalismus)
Partner: Saarländischer Rundfunk
Kurzfilm „WESTERN“:
Modul 6: Medienlandschaft in Frankreich – Herausforderungen der grenzüberschreitenden Berichterstattung
Partner: MosaikCristal, Radio Mélodie
Fernsehmoderation bei MosaikCristal:
Veranstaltungshinweise bei Radio Mélodie:
Modul 7: Marketing | Medienrecht | Sprechtraining
Partner: Staatskanzlei, HDW, echtgut, The Radio Group
Werbefilm Empire:
Auswahl Sprechtraining-Beiträge:
Media & Me-ReporterInnen im Einsatz
Unsere Media & Me-ReporterInnen waren im Einsatz und haben im EXTRA, das Jugendjournal SAAR-LOR-LUX der Saarbrücker Zeitung, Tageblatt Letzebuerg und Le Républicain Lorrain über das Schülerplenum im Landtag des Saarlandes berichtet.
Viel Spaß beim Lesen!


Weitere Impressionen: